SYBE RISPENS science writing bekam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung den Auftrag, ein umfassenden Überblick über Wissenschaft, Technik und Gesellschaft der Nachkriegszeit zu verschaffen.
Der Fokus sollte dabei auf den wissenschaftlichen und technischen Leistungen beider Teile Deutschlands liegen. Vor allem das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sollte gesucht werden.
Als große Herausforderung stellte sich heraus, sachkundig und wertneutral über die Geschichte der DDR zu schreiben. Denn vor allem im Bereich Technik- und Wissenschaftsgeschichte ist das historische Feld noch weitgehend unbearbeitet. Für die Darstellung der DDR-Geschichte haben wir viel recherchiert.
Lesen Sie selbst!
Auftakt: 60 Jahre Forschung in Deutschland
Wie wird in der deutschen Gesellschaft der Nachkriegszeit geforscht? Dieser historische Umriss zeigt, welche die Hauptthemen in der Forschungslandschaft im geteilten Deutschland der vergangenen sechs Jahrzehnte waren.
Technik, Wissenschaft und Gesellschaft in Deutschland in der Nachkriegszeit
Welche Rolle haben Wissenschaft und Technik in der deutschen Gesellschaft der Nachkriegszeit gespielt?
Alltag: Invented in Germany
Welche Produkte, Erfindungen und Entwicklungen haben den deutschen Alltag geprägt?
Ausblick: Deutschland im Jahr 2030
Wie wird unser Leben in 20 Jahren aussehen? Vielleicht fahren unsere Autos dann mit Wasserstoff. Oder es gibt intelligente Tabletten, die kranke Organe im Körper selbstständig finden und heilen können.
Deutschland in Europa — Europa in Deutschland
Wie sieht die europäische Forschung aus und welche Rolle spielt Deutschland bei der Entwicklung eines der wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraume der Welt?
Chronologie
Die wichtigsten Highlights der deutschen Nachkriegszeit.
Interview: Prof. Dr. Frühwald
Prof. Dr. Wolfgang Frühwald, von 1992-1997 Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, über Wissenschaft und Gesellschaft
Interview: Prof. Dr. Anke Krüger
Die jüngste Professorin für Nanotechnologie Deutschlands
Reagieren?
Schreiben Sie uns!
2009, SYBE RISPENS science writing
Diese Texte sind entstanden als Teil des Wissenschaftsjahrs 2009, "Forschungsexpedition Wissenschaft", im Auftrag vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung.